Märchenhafter Abschied

PUBLISHED 04. Apr 2025


Abiturfeier 2025 am KSG: Am 27.03.2025 wurde es endlich wahr: Nach vielen Jahren des Lernens, unzähligen Prüfungen und gemeinsamen Erinnerungen feierten 
die 54 Absolventinnen und Absolventen unserer Schule ihren erfolgreichen Schulabschluss. Das Motto „ALABIN - In jeder Flasche steckt ein Genie“, inspiriert durch das Märchen Aladdin und die Wunderlampe, zog sich als roter Faden durch den Abend. Wie Aladdin, der sein Schicksal selbst in die Hand nimmt, brechen nun auch die Abiturienten auf, um ihre eigenen Wünsche und Träume zu verwirklichen.

Eröffnet wurde der Abend der Abiturfeier durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Falterbaum, die den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur gratulierte und Parallelen zwischen dem berühmten Märchen und dem neuen Lebensabschnitt der Absolventinnen und Absolventen zog. So gab sie ihnen vier zentrale Lehren mit auf den Weg: “Sei du selbst.“ – Aladdin musste erkennen, dass Status und Reichtum im Leben nicht entscheidend sind, sondern Persönlichkeit und Authentizität. Auch die Abiturienten sollen nun den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen, ohne sich zu verstellen. „Wahre Freiheit bedeutet, eigene Entscheidungen zu treffen.“ - Wie Prinzessin Jasmin für ihr Recht auf Selbstbestimmung kämpfte, so stehen nun auch die Abiturientinnen und Abiturienten vor wichtigen Entscheidungen und es beginnt eine Zeit, in der sie ihre eigenen Wege wählen müssen. Macht erfordert Verantwortung. - Dschafar, der nach unbegrenzter Macht strebte, wurde am Ende Opfer seiner eigenen Gier. Auch heute zeigt sich, wie wichtig es ist, Einfluss verantwortungsvoll zu nutzen, und Verantwortung und Ethik sollen wichtige Wegweiser für die Zukunft der jungen Menschen sein. „Freundschaft ist unbezahlbar.“ -  Aladdin hatte drei Wünsche, sein letzter war die Freiheit für seinen treuen Freund, den Dschinn. Auch die Absolventinnen und Absolventen werden erkennen, dass Freunde und Familie wichtige Wegbegleiter auf ihrem weiteren Lebensweg sind. 

Den herzlichen Worten von Frau Falterbaum schloss sich der Oberbürgermeister der Stadt Andernach, Herr Christian Greiner, an. Er hatte im Jahr 2000 selbst am Kurfürst-Salentin-Gymnasium sein Abitur gemacht und blickte in seiner Rede auf seine eigene Schulzeit zurück, die wertvolle Erinnerungen geschaffen hat. Er schloss seine Ausführungen mit Wünschen für eine glückliche Zukunft.

Die Stammkurslehrerinnen Frau Hoffmann, Frau Thora und Frau Orth, die die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe begleitet haben, fanden in ihren Ansprachen sehr persönliche Worte, bevor sie gemeinsam mit Frau Falterbaum und dem Leiter der Oberstufe, Herrn Lazarou, die Abiturzeugnisse überreichten. 

Das Abitur haben bestanden:

JuliusAßenmacher, Julian Breuer, Erik Buchmann, Leonie Dach, Ali Darouich, Katleen Deußen, Laura Dötsch, Leon Fetten, Felix Fink, Friedrich Forker, Tobias Frank, Luke Grözinger, Noah Grysar, Hendrik Hahn, Franziska Hann, Mia Haymann, Elias Hoffart, Felix Kampmann, Jule Kaul, Constantin Klöppel, Leonie Lauth, Lea Löwen, Mike-Leon Melchior, Johannes Mloschin, Lars Müller, Julian Ochtendung, Saskia Olma, Selim Özyurt, Laura Paffhausen, Leni Paffhausen, Elizaveta Palamar, Alexandru RaducanuSophia Reck, David Reich, Lars Röder, Julika Ruppert, Luis Schneider, Danny SchwabauerMaximilian Schwarz, Benjamin Seiler, Jonathan Seiler, Sophie Seuser, Marlen Sindermann, Peter Sommer, Eleonora Sonnen, Eric Stang, Angelina Stein, Jolina Theisen, Annika Thiessen, Linus Weis, Lina Zander, Steven Ziegler, Sebastian Zwick. Sofia Kovalenko hat den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt. 

Nach der Zeugnisübergabe nahm Herr Lazarou die Ehrungen derjenigen Abiturientinnen und Abiturienten vor, die sich durch hervorragende Leistungen und/oder vorbildliches soziales Engagement ausgezeichnet haben:

Hier ist vor allem Julika Ruppert zu nennen. Herr Lazarou überreichte ihr den Preis der Ministerin als Auszeichnung für ihre schulischen Leistungen und ihr soziales Engagement. Als Beste des Jahrganges mit der Traumnote 1,0 erhielt sie zudem den „Preis der Jahrgangsbesten“, den ihr der Vorsitzende des Salentiner-Vereins, Herr Czernik, überreichteAußerdem erhielt Julika den Abiturpreis des Deutschen-Altphilologen-Verbandes, den Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker sowie den Karl-von-Frisch-Preis des Verbandes der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin. Ebenfalls mit der Bestnote 1,0 hat Felix Fink das Abitur bestanden. Ihm wurden der Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker sowie der schulinterne „Preis der Naturwissenschaften verliehen. Frau Luxem, die Vorsitzende des Fördervereins des KSG, überreichte Geldpreise für durchgängig sehr gute Leistungen in den Leistungskursen an Katleen Deußen, Felix Fink, Felix Kampmann, Leonie Lauth, Johannes Mloschin, Lars Müller, David Reich, Julika Ruppert und Sophie Seuser. Franziska Hann erhielt den Schülerpreis des Landesmusikrats RLPfür ihr Engagement im Fach Musik. Der Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Felix Kampmann. Felix Mloschin zeichnete sich im Fach Geschichte aus und erhielt dafür den Geschichtspreis des Philologenverbandes. An Lars Müller und Saskia Olma ging der Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Außerdem erhielt Saskia Olma für ihr Engagement im Bereich der Musik den schulinternen „Preis der Künste“, der ebenfalls vom Salentiner-Verein gestiftet wurde. 

Nach den zahlreichen Ehrungen folgte das Abendessen und anschließend wurde der Abifilm präsentiert. Im Anschluss ließen Frau Junglas und Frau Thora in der Lehrerrede die Schulzeit des Abiturjahrgangs auf unterhaltsame Weise Revue passieren und sprachen über die Herausforderungen, die das Leben auch nach dem Abitur noch bereithält. Felix Fink, Jule Kaul und Lars Müller hielten stellvertretend für die Abiturientia 2025 die Schülerrede und daraufhin verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Abitanz, der den gelungenen Abend kurzweilig abrundete. 

Die Abiturband sorgte mit ihren musikalischen Beiträgen für eine feierliche Atmosphäre. Souverän und mit viel Charme führten Mike-Leon Melchior und Alexandru Raducanu als Moderatoren durch das Programm.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und die richtige Portion Abenteuergeist!

Bericht: Evelyn Höfer

Foto: Der Abiturjahrgang 2025 vor der Villa Michels, aufgenommen von Andre Zabbai

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2