Das Verständnis junger Menschen für Natur, Landschaft und Wald fördern, das ist das Ziel der Waldjugendspiele. Einen ganzen Schultag entdecken die Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Naturraum Wald, in spielerischer Form erweitern sie ihr ökologisches Wissen.
Die Klassen absolvieren einen drei Kilometer langen erlebnisreichen Parcours in der Natur. Hierbei bearbeiten die Schülerinnen und Schüler an elf Stationen Aufträge aus den Bereichen Waldbiologie und Umweltschutz, zudem bestreiten sie auch einige sportliche Aufgaben und stellen ihre Kreativität unter Beweis. Die Waldjugendspiele werden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz e.V. und den Landesforsten in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium und dem Bildungsministerium durchgeführt.
Die spielerische Auseinandersetzung mit der Natur weckt auf natürliche Weise das Interesse der Schülerinnen und Schüler an ökologischen Zusammenhängen. Hierdurch entstehen Lerneffekte, die auch für den Unterricht nutzbar gemacht werden können. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich in den Naturräumen vor ihrer Haustür auskennen. Daher nimmt die Jahrgangsstufe 7 regelmäßig an den Waldjugendspielen teil.