Unterstufenchor


Der Unterstufenchor des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums besteht aus 20 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Gesungen werden deutsch- und englischsprachige Lieder: von rhythmisch-fetzig bis melodisch, von klassisch bis modern, von ein- bis mehrstimmig. Zu den Höhepunkten gehören das Mitwirken bei großen Schulkonzerten sowie Auftritte bei weiteren schulischen Veranstaltungen (z.B. am Tag der offenen Tür). Mitsingen können alle Unterstufenschülerinnen und Unterstufenschüler, die Freude am Singen und gemeinsamen Musizieren haben.

Ansprechpartnerin

Eva Fink - musikalische Leitung

Licht- und Tontechnik


Die Technik AG des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums („KSG Technik“) besteht aus 14 Schülerinnen und Schülern.
 
Sie untergliedert sich in die Fachbereiche (FB) Ton und Licht, mit jeweils eigener Ausrüstung und fachspezifischer Grundausbildung. So ist es ihnen möglich, jedem Event den richtigen Ton zu verleihen und jede Szenerie ins rechte Licht zu rücken.
 
Die Technik AG wurde vor über 20 Jahren von Uwe Rees gegründet, im Bestreben, die Musiker von BigBand und Chor mit einer eigenständigen Abteilung zu unterstützen. Heute wird die KSG Technik von Andreas Norren zusammen mit dem Veranstaltungstechniker Kai Knebel weitergeführt. 2013 kam zu dem bereits etablierten Bereich Ton der Bereich Licht dazu.
 
Die KSG Technik unterstützt mittlerweile sämtliche Veranstaltungen am KSG, unter anderem die  Jahreskonzerte von BigBand und Chor sowie die Theateraufführungen der Theater-AG. Durch ihre erworbenen Fachkenntnisse sind die Mitglieder der Technik AG jedoch auch ressortübergreifend gefragt und stehen auch außerhalb von Veranstaltungen als Ansprechpartner für Lehrer und Schüler bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
 
Die Kenntnisse der Techniker werden durch regelmäßige Schulungen sichergestellt und vertieft. Diese finden meistens im Rahmen der Intensivprobentage statt, die jährlich vor den Jahreskonzerten in nahegelegenen Jugendherbergen durchgeführt werden.
 
Die AG verfügt über moderne und über die Jahre stets ausgebaute Ton- und Lichttechnik, wobei besonders der Förderkreis der Schule die Arbeit der AG unterstützt.
 
Seit einiger Zeit ist die KSG Technik auch in den sozialen Medien vertreten und informiert alle Interessenten via Instagram (www.instagram.com/ksgtechnik) über aktuelle Veranstaltungen und gewährt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums.
 
Ein Mitwirken in der Technik AG ist für den Bereich Ton ab Klassenstufe 8, für den Bereich Licht ab Klassenstufe 9 möglich.

Ansprechpartner

Andreas Norren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Schulchor


chor

 

Der Chor des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums zählt mittlerweile 70 Sängerinnen und Sänger aus den Klassenstufen 7 bis 13. Der Chor steht seit 2012 unter der musikalischen Leitung von Andreas Norren. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf aktuellem, populärem Liedgut mit Fokus auf rhythmischem Chorgesang. Der Chor singt u.a. Songs von Coldplay, Linkin Park und Unheilig. Die Noten werden von Andreas Norren speziell für den Chor arrangiert. Mitglieder der KSG-Schulband unterstützen die Sängerinnen und Sänger instrumental.

Neben den großen Schulkonzerten, die der Chor zusammen mit der Bigband der Schule gestaltet, absolvieren die Musiker auch diverse andere Auftritte innerhalb und außerhalb der Schule. So gestaltete der Chor 2014 in der Stadthalle Vallendar ein großes Musicalkonzert zusammen mit dem ortsansässigen gemischten Chor. Aber auch die Mitgestaltung schulischer Veranstaltungen und Feiern zählt zu den Aufgaben des Chores.

Zur Vorbereitung auf die Schulkonzerte finden in regelmäßigen Abständen mehrtägige Intensivprobetage in nahegelegenen Jugendherbergen statt. Darüber hinaus treffen sich einige Schülerinnen und Schüler für Soloproben und Proben in kleineren Gruppen. Unter fachlicher Anleitung haben die jungen Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, ihre gesanglichen Fähigkeiten weiter auszubauen und im Rahmen der Schulkonzerte sowie in eigenen Konzerten zu präsentieren.

Ansprechpartner

Andreas Norren - musikalische Leitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Seliha Kocak

Big Band


DSC 3212Die Big Band des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums zählt 30 Musikerinnen und Musiker.

Das Ensemble besteht seit über zwanzig Jahren und wird seit 2012 unter der Leitung von Andreas Norren weitergeführt.

Der musikalische Schwerpunkt liegt auf aktuellen, populären Stücken. Die Big Band spielt u.a. Stücke von Elton John, Adele und Robbie Williams. Ebenso sind Titel aus aktuellen Musical- und Filmproduktionen vertreten. Die Noten werden speziell für das Ensemble von Herrn Norren arrangiert.

Technisch betreut werden die Instrumentalisten durch die Tontechnik-AG der Schule.

Ein Mitwirken in der Band ist ab der Klassenstufe 7 möglich. Neben dem typischen Bandinstrumentarium finden auch klassische Instrumente (Violinen, Querflöten u.a.) sowie Instrumente aus dem Jazzbereich (Saxophon u.a.) Verwendung. Die Erweiterung des Instrumentariums ermöglicht einer größeren Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Mitwirkung in der AG.

Neben den großen Schulkonzerten, welche die Big Band zusammen mit dem Chor der Schule gestaltet, absolvieren die Musiker auch diverse andere Auftritte innerhalb und außerhalb der Schule. So gestalten die Schüler auch alljährlich den Schulgottesdienst mit.

Zur Vorbereitung auf die Schulkonzerte finden in regelmäßigen Abständen mehrtägige Intensivprobetage in nahegelegenen Jugendherbergen statt.

Darüber hinaus treffen sich einige Schülerinnen und Schüler für Soloproben und Proben in kleineren Gruppen. Unter fachlicher Anleitung haben sie die Möglichkeit, ihre instrumentalen Fähigkeiten weiter auszubauen und im Rahmen der Schulkonzerte sowie in eigenen Konzerten zu präsentieren.

Ansprechpartner

Andreas Norren - musikalische Leitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Seliha Kocak

Arbeitsgemeinschaften


... im Schuljahr 2019/2020

Sprache & Literatur

Alte Sprachen Vorbereitung Wettbewerbe [Frau Prof. Dr. Choitz]:
freitags in geraden Kalenderwochen, 8. und 9. Stunde, Raum 255, für die Jahrgangsstufe 10 (Winterhalbjahr) bzw. 11 (Sommerhalbjahr)

Cambridge Certificate [Frau Dr. Bermel]:
jeden Freitag, 7. Stunde, Raum 310, für die Jahrgangsstufen 10 bis 13

Deutsch Neu in der Oberstufe [Frau Henning]:
jeden Montag, 7. Stunde, Raum 255, für die Jahrgangsstufen 11 und 12

DELF-AG Sprachzertifikat Französisch [Herr Kurz]:
jeden Donnerstag, 7. Stunde, Raum 324, fü die Jahrgangsstufe 7 bis 10

English-Liftkurs [Frau Moch]:
jeden Montag, 7. Stunde, Raum 352, für die Jahrgangsstufe 11

Englisch Trainingslager Listening und Reading Comprehensions [Frau Lipfert]:
jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 351, ab Jahrgangsstufe 11

Französich lesel und schreiben [Frau Pott]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 153, ab Jahrgangsstufe 7

Geheimnisse der antiken Welt [Frau Prof. Dr. Choitz]:
jeden Freitag, 7. Stunde, Raum 105, für die Jahrgangsstufen 5 bis 10

Latein Formen- und Übersetzungstraining [Frau Moog-Zimmer]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 106, für die Jahrgangsstufen 7 und 8

Latein Vertiefungskurs Formen- und Übersetzungstraining [Herr Ritzdorf]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 125, für die Jahrgangsstufen 9 und 10

Latein Neu in der Oberstufe [Frau Prof. Dr. Choitz]:
jeden Freitag, 4. Stunde (gerade Kalenderwochen), Raum 251 bzw. 5. Stunde (ungerade Kalenderwochen), Raum 156, für die Jahrgangsstufe 11

Rechtschreibdetektive [Frau Falterbaum]:
jeden Donnerstag, 7. Stunde, Raum 155, für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Rechtschreibdetektive [Frau Henning]:
jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 255, für die Jahrgangsstufen 7 und 8

Sphinx (Schülerzeitung) [Herr Schaab]:
jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 002, für alle Jahrgangsstufen

Umgang mit wisschenschaftlichen Texten [Herr Hauptmann]:
 jeden Montag, 7. Stunde, Raum 325, für die Jahrgangsstufe 11

Gesang & Musik

Unterstufenchor [Frau Fink]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 357, für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Mittel-/Oberstufenchor [Frau Moch, Herr Norren]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 354, ab Jahrgangsstufe 7

Big Band [Frau Moch, Herr Norren]:
jeden Montag, von 13:30 bis 14:30 Uhr, Raum 354, für alle Jahrgangsstufen

Kunst & Theater

Kunst-AG [Frau Leese, Frau Weber]:
dienstags (14-tägig), von 13:30 bis 15:00 Uhr, Raum 202, für die Jahrgangsstufen 5 bis 12

Theater-AG [Frau Leese, Frau Rennzanz]:
jeden Montag von 13:30 bis 14:30 Uhr, Raum 202, für die Jahrgangsstufen 8 bis 12

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik

Aquaristik-AG (Pflege der Schulaquarien) [Frau Finckenstein, Frau Ritzdorf, Herr T. Schäfer]:
jede 1. große Pause und Freitag, 7. Stunde, vor den Aquarien, für alle Jahrgangsstufen

Chemie für Biologen Neu in der Oberstufe [Frau Kögler, Herr Dressler]:
voraussichtlich montags in ungeraden Kalenderwochen, 8. und 9. Stunde, Raum 321, für die Jahrgangsstufe 11

CHIP (Computer, Hardware, Internet & Programmieren) [Herr Pape]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 232, ab Jahrgangsstufe 7

Digitale Medien [Herr Elsner]:
dienstags in ungeraden Kalenderwochen, 8. und 9. Stunde, Raum 324, fü die Jahrgangsstufen 6 bis 8

Informatik Förderkurs (Hilfe beim Programmieren) [Frau Hoffmann]:
dienstags in ungeraden Kalenderwochen, mittwochs in geraden Kalenderwochen, 7. Stunde, Raum 324, für die Jahrgangsstufen 11 bis 13

Internetführerschein [Frau Hoffmann, Herr Pape]:
montags in ungeraden Kalenderwochen, 13:30 bis 15:00, Raum 324, für die Jahrgangsstufe 5 (ab Dezember 2019)

Jugend forscht [Frau Neideck, Frau Kocak]:
donnerstags in geraden Kalenderwochen, von 13:30 bis 15:00 Uhr, Raum 129, ab Jahrgangsstufe 6

Knobelclub Mathematik [Frau Hoffmann]:
montags in geraden Kalenderwochen, 13:30 bis 15:00 Uhr, Raum 324, für die Jahrgangsstufen 5 bis 8

Mathematik für Physiker [Herr Pape]:
jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 229, für die Jahrgangsstufe 11

Medienscouts [Frau Hoffmann, Herr Pape]:
montags in ungeraden Kalenderwochen, 13:30 bis 15:00, Raum 324, ab Jahrgangsstufe 6

MINT-AG (Ada-Lovelace-Projekt) [Frau Ettaous]:
montags nach Vereinbarung, 13:30 bis 16:00 Uhr, Raum 129, für Mädchen der Jahrgangsstufe 6

Schulgarten-AG [Frau Heidelbach]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Robotik-AG [Frau Ettaous]:
mittwochs in geraden Kalenderwochen, 8. und 9. Stunde, Raum 232, für Jahrgangsstufen 5 und 6

Technik -AG (Licht- und Tontechnik) [Frau Moch, Herr Norren]:
jeden Montag, von 13:10 bis 14:50 Uhr, Raum 357, ab Jahrgangsstufe 7

Gemeinschaft & Soziales

Fairtrade-AG [Frau Weber-Schmitz]:
jeden Montag oder Mittwoch, große Pausen, Raum 129, für alle Jahrgangsstufen

JA! Jung und Alt [Frau Weber-Schmitz]:
nach Vereinbarung, Raum 129, für alle Jahrgangsstufen

Kinder an die Macht — Kinderrechte in Deutschland und anderen Regionen der Welt [Herr Lazarou]:
jeden Donnerstag, 8. und 9. Stunden, Raum 120, für alle Jahrgangsstufen

KSG for future — ökologischer Fußabdruck, Schulleben nachhaltig gestalten [Frau Weber-Schmitz, Frau Neideck]:
montags (14-tägig), 8. und 9. Stunde, Raum 129, ab Jahrgangsstufe 7

Medienscouts [Frau Hoffmann, Herr Pape]:
montags in ungeraden Kalenderwochen, 13:30 bis 15:00, Raum 324, ab Jahrgangsstufe 6

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage [Frau Heidelbach]:
jeden Mittwoch, 7. Stunde, Raum 233, für alle Jahrgangsstufen

Streitschlichtung [Herr Waldecker]:
Start nach den Herbstferien, jeden Dienstag, 7. Stunde, Raum 164, für die Jahrgangsstufe 9

Vertrauensschüler (Ausbildung) [Frau Weber-Schmitz, Frau Neuhaus]:
nach Vereinbarung (14-tägig), Raum 129, für die Jahrgangsstufe 9

Sport & Blaue Flecken

Fußball-AG [Herr Paulus]:
jeden Dienstag, 7. Stunde, vor der Sporthalle, für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Badminton-AG[Frau Giesen]:
jeden Freitag, 7. Stunde (evtl. auch 8. Stunde), große Sporthalle, für alle Jahrgangsstufen, ab 7.2.2020

Schulsanitätsdienst [Herr Schäfer]:
mittwochs, donnerstags oder freitags, 7. Stunde, Raum 305, für alle Jahrgangsstufen

Schulsportzentrum (Hand-, Basket-, Volleyball) [Herr Elsner]:
jeden Montag, von 13:15 bis 14:45 Uhr, Sporthalle GSRS+, für die Jahrgangstufen 5 bis 7

Tischtennis-AG [Herr Bendel]:
mittwochs in ungeraden Kalenderwochen, 7. Stunde, große Sporthalle 1, für alle Jahrgangsstufen

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden