Fairtrade-Akademie

PUBLISHED 18. Feb 2025


KSG-Schülerinnen und Schüler wirken bei der Vorbereitung der Fairtrade Schüler*innenakademie in Andernach mit

Wie beeinflusst meine Kaufentscheidung das Leben von Menschen in fernen Ländern oder die Umwelt? Kann ich mit meinem Konsum aktiv zur Verbesserung von Lebensumständen beitragen? Diese Fragen stellen sich im Zusammenhang mit Fairtrade. Am 19. März wird in Andernach die Fairtrade Schüler*innenakademie stattfinden, ein bedeutendes Event, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit fair gehandelten Produkten, deren Erzeugung sowie der Bedeutung für die Erzeuger und die Umwelt auseinanderzusetzen. Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium ist stolz darauf, aktiv an der Vorbereitung dieser Akademie mitzuwirken.

In den vergangenen Wochen hatte die Referentin für Fairtrade-Schools Aileen Böckmann die Gelegenheit, mit den Religionskursen der Jahrgangsstufen 6 und 10 zusammenzuarbeiten. Gemeinsam erarbeiteten sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Fairtrade, die die Schülerinnen und Schüler besonders interessieren. Diese sollen einen Schwerpunkt der in Andernach stattfindenden Fairtrade Schüler*innenakademie bilden. Dass hier die Interessen der Jugendlichen selbst im Mittelpunkt stehen werden, gewährleistet intensive Auseinandersetzung und trägt nicht nur zur Erweiterung des Wissens über faire Handelspraktiken bei, sondern regt auch zum Nachdenken über die eigenen Konsumgewohnheiten an.

Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium ist seit vielen Jahren Mitglied im Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schule setzt sich aktiv dafür ein, Bildungsinhalte zu fördern, die nachhaltiges Denken und Handeln unterstützen. Zu den jährlichen Fairtrade-Aktionen gehört beispielsweise die Verteilung von fairen Schokoladennikoläusen am Nikolaustag, die nicht nur den Schüler*innen Freude bereiten, sondern auch das Bewusstsein für faire Handelspraktiken schärfen. Die BNE-Koordinatorin der Schule Nadine Heidelbach freut sich daher über die Möglichkeit zur Beteiligung der Schule an der Veranstaltung: Die Mitwirkung an der Fairtrade Schüler*innenakademie ist für das Kurfürst-Salentin-Gymnasium eine wertvolle Gelegenheit, das Engagement für nachhaltige Entwicklung weiter zu stärken. Die Schule erhoffe sich durch die Teilnahme an diesem Workshop nicht nur eine Vertiefung des Wissens über Fairtrade, sondern auch positive Effekte zur Stärkung ihres BNE-Profils.

Bericht und Foto: Nadine Heidelbach

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden