Wir gegen Rassismus

PUBLISHED 20. Aug 2025


Am Mittwoch, dem 18.06.2025 fand an unserem Gymnasium eine besondere Veranstaltung statt, die sowohl Schüler als auch Lehrer nachhaltig beeindruckte. Jeweils zwei Unterrichtsstunden lang widmeten sich alle 8. Klassen dem Thema „Rassismus“ und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.

Auf Einladung der Geschichtslehrerin Martina Pott kam Pastoralreferent Christopher Hoffmann von der Initiative „Wir gegen Rassismus“ des Bistums Trier zu Besuch. Diese Initiative setzt sich seit 2017 durch verschiedene Aktionen in Schulen, Kirchen und sozialen Netzwerken für Zivilcourage ein, so auch bereits zum vierten Mal an unserer Schule.  Als „Mit-Initiator“ der Initiative erarbeitete Herr Hoffmann gemeinsam mit den Schülern ein Verständnis dafür, was Rassismus ist und wie er sich in unserer Gesellschaft äußert. 

Besonders eindrucksvoll waren auch die Schilderungen eines weiteren Gastes, Herrn Abdul Albatran aus dem Iran. Die Erzählung von seiner Fluchtgeschichte war nicht nur bewegend, sondern auch ein eindrückliches Beispiel dafür, warum Toleranz und Offenheit so wichtig sind. 

Das Projekt war ein voller Erfolg und ein weiterer wichtiger Schritt in unserem Bemühen, eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage zu sein. Wir bedanken uns bei allen Gästen für den wertvollen Beitrag!

Text: Evelyn Höfer 

Foto: Martina Pott

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden