Berlin, Berlin...

PUBLISHED 07. Okt 2025

 

Mit vielen wertvollen Eindrücken und zahlreichen neu geknüpften Freundschaften sind die Stammkurse der MSS12 und ihre Stammkurslehrerinnen Krason, Schaffland-Bierbrauer, Sokol und Wenzel sowie deren männliche Begleiter Hauptmann, Paulus und Weinand aus der Bundeshauptstadt zurückgekehrt.

Die Woche in der Millionenstadt hatte den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Zum Auftakt gab einen gemeinsamen Spaziergang entlang der East Side Gallery im malerischen Abendhimmel. Dabei passierte die Gruppe berühmte Murals wie „Bruderkuss“, „Test the Best“, „Bunte Köpfe im Comic-Stil“ und „Es geschah im November“ und erlebte die Spree im Abendflair. Am ersten Vormittag in Berlin informierten die Schülerinnen und Schüler einander bei strahlendem Sommerwetter auf einem 3,5 km langen Spaziergang stammkursweise über die Hauptsehenswürdigkeiten. Es gab z.B. Referate zum Alexanderplatz mit der Weltzeituhr, dem Berliner Dom, dem Brandenburger Tor, dem Bundeskanzleramt, dem Holocaust-Mahnmal, dem Humboldtforum, der Humboldt-Universität, der Museumsinsel, dem Pariser Platz, dem Platz des 18. März, dem Reichstag, der Straße Unter den Linden und der Staatsoper. Eine größere Gruppe wünschte sich während des Rundgangs den Besuch des Berliner Doms, der Repräsentationskirche der preußischen Könige und deutschen Kaiser der Hohenzollern-Dynastie. Ein Highlight dieser spontanen Aktion war der spektakuläre 360°-Blick über die Dächer Berlins, der sich allen nach dem anstrengenden Erklimmen der 270 Stufen bot. Nachmittags gab es nach Interessen gewählte Museumsbesuche in das Naturkundemuseum, Spionage-Museum oder Jüdische Museum. Letztere Gruppe machte noch einen Abstecher zum Checkpoint Charlie. Für Herrn Hauptmanns Geschichtsleistungskurs fand eine Exkursion in das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors statt. Ein gemeinsames Highlight am Abend war die 40 Minuten dauernde informative Film- und Lichtprojektion „Menschen und Parlament – Lebendige Demokratie in Deutschland“ am Reichstagsufer, die die Schülerinnen und Schüler anschaulich und bewegend über die Geschichte Deutschlands in Ost und West ab dem 2. Weltkrieg informierte. Ebenfalls bewegend war der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer am nächsten Tag. Neben einer ergreifenden Führung über das geschichtsträchtige Gelände und zum Ort, an dem sich der Fluchttunnel 57 befunden hatte, wurden den Jugendlichen in drei Gruppen nachklingende Zeitzeugengespräche mit jeweils einer faszinierenden und mutigen Persönlichkeit geboten. Am vorletzten Tag durfte der Jahrgang den Plenarsaal des Deutschen Bundestag besuchen und bekam einen Vortrag durch einen Referenten der in Andernach geborenen MdB und stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Rheinland-Pfalz Mechthild Heil. Den Abschluss des Ausflugs bildeten der Besuch der eindrucksvollen gläsernen Reichstagskuppel und ein Essen im Besucherrestaurant. Eine gemeinsame Spreefahrt am späten Nachmittag rundete den letzten Tag in Berlin ab und läutete mit Regen den Abschied von der Hauptstadt ein.

Zwischen den fixen Programmpunkten gab es immer wieder die Möglichkeit, auf eigene Faust weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Von mehr Museumsbesuchen, Ausflügen zum Olympiastadium, Tiergarten, Schloss Bellevue, Tränenpalast, Tempelhofer Feld, Botanischen Garten, Schloss Charlottenburg, dem Besteigen von Aussichtsplattformen, Joggen mit den Sportlehrern, Shopping z.B. in der East Side Mall, Trainieren im Fitnessstudio bis zum Austesten diverser Berliner Dönersoßen war alles dabei. Abends wurde gerne in Gruppen im Hotel, das direkt an der East Side Gallery lag, gespielt, gekickert und entspannt.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere 69 verantwortungsbewussten Schülerinnen und Schüler, die für uns die Reise mit ihrer offenen und freundlichen Art, ihren klugen Fragen an die Referentinnen und Referenten und den vielen kurzweiligen Gesprächen während der gemeinsamen Programmpunkte zu einem wunderschönen Erlebnis gemacht haben. Sehr erfreulich war auch die harmonische Zusammenarbeit des Lehrerteams und die schönen gemeinsamen Momente. Mechthild Heil und ihrem Team danken wir für die Einladung in den Bundestag und die damit verbundenen Zuschüsse. Auch die Kreissparkasse Mayen hat die Studienreise mitfinanziert und es uns dadurch ermöglicht, den im Fahrtenkonzept unseres Gymnasiums festgelegten Betrag für Kursfahrten nicht zu überschreiten.

Wir werden im Verlaufe der verbleibenden Jahre bis zum Abitur gewiss mehrfach von dieser harmonischen Stammkursfahrt profitieren und gerne daran zurückdenken.

Text und Bild: Sabrina Sokol, Stammkursleitung 12d1

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2

Suchen

Wir verwenden Cookies, um unsere Informationen bestmöglich darzustellen und Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen Einverstanden