Seit vielen Jahren können Konflikte unter Schülern am Kurfürst-Salentin-Gymnasium durch Streitschlichter gelöst werden. Diese Streitschlichter oder Mediatoren sind Schülerinnen und Schüler des KSG, die in einer einjährigen Arbeitsgemeinschaft speziell zu diesem Zweck ausgebildet wurden.
1. Um was geht es?
Wir alle erleben Konflikte oder Streitigkeiten und sind auch hin und wieder mal daran beteiligt:
-
in der Pause,
-
während des Unterrichts,
-
in der Freizeit,
-
zu Hause,
-
mit den Lehrerinnen und Lehrern,
-
mit den Mitschülerinnen und Mitschülern,
-
mit Eltern sowie
-
mit Freundinnen und Freunden
Das ist sicherlich auch ganz normal. Wichtig ist nur, wie man einen Streit beendet. Häufig gibt es dabei einen Sieger und einen Verlierer, mindestens einer der Streitenden ist hinterher sehr unzufrieden oder traurig. Mitunter sind auch Bedrohungen, Beschimpfungen und körperliche Gewalt im Spiel oder Angst bleibt zurück.
Doch es geht auch anders:
Neutrale Dritte, so genannte Streitschlichterinnen und Streitschlichter, können dabei helfen, Konflikte friedlich zu lösen, sodass alle Beteiligten zufrieden sind und sich hinterher wieder in die Augen schauen können. Das heißt bei uns „Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler".
2. Wie funktioniert das?
Ziel ist, dass die beiden Streitenden (manchmal sind es auch mehr als zwei) miteinander reden und sich gegenseitig zuhören, um die Sichtweise des anderen kennen zu lernen. Vielleicht gelingt es dann, sich ein wenig in den anderen hineinzuversetzen. Das ist eine gute Grundlage, gemeinsam über mögliche Lösungen des Konflikts nachzudenken. Es hat sich gezeigt, dass die Beteiligten selbst viel bessere Lösungen finden können als Außenstehende.
Die gefundenen Lösungen werden von den Konfliktpartnern in einer Art „Vertrag" in einem Schlichtungsformular festgehalten, sodass nichts Wichtiges vergessen werden kann. Und nur das wird in das Formular eingetragen, mit dem alle Beteiligten einverstanden sind. Deshalb gibt es nach einer Streitschlichtung auch keinen Verlierer, im Gegenteil: Alle haben etwas gewonnen und sind Sieger.
Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter behalten alles Gehörte natürlich für sich.
3. Sind auch Erwachsene dabei?
Im Regelfall sind die Streitschlichterinnen und Streitschlichter Schülerinnen und Schüler aus den Klassen bzw. Jahrgangsstufen 10-13. Als Schüler/Schülerin haben oder hatten sie sicher häufig ähnliche Probleme, deshalb ist für sie Vieles leichter zu verstehen, als dies für Erwachsene ist. Außerdem sind sie dafür speziell ausgebildet worden und haben dabei gelernt, gut zuzuhören, sich in die Situation anderer hineinzuversetzen, unparteiisch zu sein und Verschwiegenheit zu bewahren.
4. Für wen ist dieses Angebot?
Dies ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler,
-
die in einen Konflikt oder Streit verstrickt sind, den sie nicht alleine lösen können,
-
die nicht auf eine Ausweitung des Konflikts oder Streits aus sind,
-
die möglichst selbst, d.h. ohne Erwachsene eine Lösung finden wollen,
-
die gerne mit dem/der Anderen wieder etwas gemeinsam anfangen wollen.
5. Wann und wo findet Streitschlichtung statt, wer sind die Schlichterinnen und Schlichter?
Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind montags bis freitags in jeder 2. großen Pause und ansonsten nach Vereinbarung im Raum 004 (Treppenhaus Altbau) ansprechbar.
6. Wie verläuft die Ausbildung zum Streitschlichter?
Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse können sich zum Streitschlichter ausbilden lassen. Dies geschieht innerhalb einer einjährigen Arbeitsgemeinschaft.
Dabei werden zunächst die grundlegenden Fähigkeiten der zukünftigen Mediatoren wie verbale und nonverbale Kommunikation oder aktives Zuhören trainiert. Im Anschluss an diese Trainingsphase folgt die Einführung in das eigentliche Schlichtungsgespräch durch Rollenspiele in denen die Auszubildenden sowohl die Rolle des Schlichters als auch die der Streitenden übernehmen. Nach den jeweiligen Rollenspielen wird über Gesprächsführung und Verhalten der verschiedenen Spieler reflektiert.
Zusätzlich können die Trainierenden von den Erfahrungen schon länger praktizierender Streitschlichter profitieren, die regelmäßig von ihren Erfahrungen berichten. Nach Abschluss der Ausbildung zum Streitschlichter erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat und werden durch Hospitation bei erfahreneren Streitschlichtern behutsam an die eigentliche Arbeit herangeführt.
Ansprechpartner
Nadia Ettaous und Thomas Waldecker