Mathematik


DSC 0071Das Fach Mathematik  wird in der Unterstufe und Mittelstufe mit vier Wochenstunden unterrichtet. In der Oberstufe gibt es in der Regel zwei fünfstündige Leistungskurse und zwei dreistündige Grundkurse.

Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Heute verwenden wir ganz selbstverständlich Geräte, die ohne mathematische Grundlagen undenkbar wären - Computer mit all ihren Anwendungsmöglichkeiten. Kein Notebook, kein Handy, kein DVD-Player, kein Navigationssystem, keine Computertomographie, keine Scannerkasse ohne Mathematik. Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet immer weiter voran - dabei sind es nur 2 Ziffern (0 und 1), die die Basis dafür bilden. Doch erst die Aneinanderreihungen und Kombinationen dieser scheinbar kleinen Symbole haben unser Dasein revolutioniert. Auf unserem Planeten gibt es längst mehr Zahlen als Buchstaben. Man muss erst selbst rechnen lernen, bevor man diese Tätigkeit delegiert.

In der Schule lernt man Mathe, weil...
"... sonst kann uns später einer mal betrügen, dann bleibt man immer doof und findet keine Arbeit. Hat Mama gesagt." (Max, 5. Klasse)

"Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben." (Galileo Galilei, Die Goldwaage, 1623)

 

 

Schülerausweis

Adresse

Kurfürst-Salentin-Gymnasium
Salentinstraße 1b
56626 Andernach
Telefon: 02632-9661-0
Fax: 02632-9661-44
E-Mail: kontakt@ksgandernach.de

Anfahrtsbeschreibung (über Google Maps)

Kooperationen

185 19 Logo Digitalpakt Schule 02

IMG 6173

IMG 6174

Logo BNE RLP PL   klein

Erasmus Logo 1.jpgErasmus Logo 2